Cuno Amiet – bedeutender Schweizer Künstler und Pionier der europäischen Malerei im 20. Jahrhundert.


Cuno Amiet – geboren 1868 in Solothurn – gehört mit Ferdinand Hodler und Giovanni Giacometti zu den Wegbereitern der Schweizer Moderne. Ein Grossteil seiner Werke entstand an seinem Wohn- und Wirkungsort auf der Oschwand. Amiet wirkte als Drehscheibe der modernen Kunst in Europa und als Vermittler zwischen dem französischen Postimpressionismus und dem deutschen Expressionismus. Sein künstlerisches Werk ist von internationalem Format, sein hoher Stellenwert in der heutigen Kunstwelt ist ungebrochen. Auf dem Kunstplatz Amiet erfahren Sie mehr über Leben und Werk von Cuno Amiet.
Cuno Amiets Wirkungsstätte wurde restauriert und mit modernster Vermittlungstechnik ausgestattet, behält jedoch den Charme sowie die einzigartige Atmosphäre des ursprünglichen Künstlerateliers bei.
Jeder Winkel, jeder einzelne Gegenstand und die Harmonie des Ganzen im authentischen Atelier erzählen Geschichten aus Amiets interessantem Künstlerleben.
Im Atelier spürt man mit allen Sinnen die Kunst, die Nähe zu Cuno Amiet und seinem reichen Schaffen.
Amiet
Besuch
BesuchsdatenFrühling bis Herbst
Dauer3,5 Stunden, Startzeit um 13.30 Uhr
KostenCHF 60.– pro Person
Integrierte ÖrtlichkeitenKino, Garten, Schopf (erstes Atelier), Meisteratelier Cuno Amiet
AMIET
GRUPPEN
BESUCH
BesuchsdatenFragen Sie nach Ihrem Wunschdatum (Frühling bis Herbst)
Anzahl Personenmind. 10 Personen / max. 20 Personen
Dauer3,5 Stunden
Kostenab CHF 600.– / CHF 60.– pro Person
Integrierte ObjekteKino, Garten, Schopf (erstes Atelier), Meisteratelier Cuno Amiet
«Mir scheint alles das, was ein Ganzes darstellt, darin liegt die Kunst: Ob gemalt, modelliert, musiziert oder wie auch sonst geformt. Ein Ganzes, das ist doch ein Wesen, das aus Teilen, die für sich schon ein Ganzes sind, zusammengesetzt ist. Der Kitt, der diese Teile zum Ganzen schweisst, geheimnisvoll und zauberhaft, das ist die Kunst.»
Cuno Amiet